Alle unsere Publikationen sind in unserem Museumsshop erhältlich
Wrobbel, Esther (Hg.): Friedel Anderson. Von Freunden und Wegbegleitern. Itzehoe 2024. (Kopie 4)
„Friedel Anderson. Von Freunden und Wegbegleitern“ ist ein persönlicher Begleitband zur Jubiläumsausstellung des Malers anlässlich seines 70. Geburtstags. Der Ausstellungskatalog präsentiert eine Auswahl von Lieblingswerken aus Andersons privater Sammlung, die er mit Bedacht gemeinsam mit Freunden und Wegbegleitern zusammengestellt hat. Neben einer Würdigung seines künstlerischen Schaffens bietet es Einblicke in vier Jahrzehnte Werk und Begegnungen, die Anderson geprägt haben. Der Band verbindet bildkünstlerische Eindrücke mit persönlichen Geschichten und Erinnerungen und würdigt den Maler als bedeutenden Vertreter des realistischen Schaffens sowie als geschätzten Menschen im kulturellen Leben des Kreises Steinburg.
15€
Herold, Michael (Hg.): In Würde gealtert. Bauten auf dem Lande im Kreis Steinburg. Itzehoe 2023.
„In Würde gealtert“ von Michael Herold ist eine eindrucksvolle fotografische Bestandsaufnahme historischer Bauwerke auf dem Land im Kreis Steinburg. Der Band versammelt 60 ländliche Gebäude, darunter alte Höfe und Nebengebäude, die Zeugnis von der jahrhundertelangen Landwirtschafts- und Alltagsgeschichte der Region geben. Mit großer Sensibilität für Architektur und Atmosphäre zeigt Herold, wie sich diese Bauten im Lauf der Zeit verändert haben und teilweise ihre ursprüngliche Funktion verloren. Die Fotografien bewahren den Charme vergangener Epochen und schaffen ein wertvolles Dokument für das kulturelle Gedächtnis, bevor diese Zeitzeugen ganz verschwinden.
21€
Hoffmann, Miriam J. (Hg.); Vierkant, Vivian (Hg.): "Heute marschieren wir alle geschlossen hinter dem Führer": Itzehoe und der Kreis Steinburg 1933-1945. Itzehoe 2022.
Der Sammelband „Heute marschieren wir alle geschlossen hinter dem Führer“ beleuchtet die Geschichte Itzehoes und des Kreises Steinburg in der Zeit des Nationalsozialismus. Auf Grundlage eines zweijährigen Forschungsprojekts am Kreismuseum Prinzeßhof werden neue Quellen, Bilder und Zeitzeugenberichte vorgestellt. Die Beiträge zeigen den Aufstieg der NSDAP in der Region, die Rolle einflussreicher Persönlichkeiten, die Bedeutung der lokalen Presse als Propagandainstrument sowie den Alltag der Bevölkerung während des „Dritten Reiches“. Damit rückt das Buch bisher wenig beachtete Aspekte dieser Zeit in den Fokus.
18,90€
Gröwer, Karin: Die Zuckerraffinerie Chs. de Vos & Co.. Itzehoe 2004.
Die Publikation „Die Zuckerraffinerie Chs. de Vos & Co.“ von Dr. Karin Gröwer entstand im Rahmen der Itzehoer Jahresausstellung 2004 „Alles Zucker..!?". Im Zentrum steht die bedeutende Rolle der Zuckerraffinerie der Familie Charles de Vos für die Regionalgeschichte des Kreises Steinburg. Durch intensive Recherchen zur Unternehmens- und Familiengeschichte gelang es, neue Erkenntnisse zu gewinnen und wertvolle Objekte für den Museumsbestand zu sichern. Das Buch ist Ergebnis einer engen Zusammenarbeit von Forschern, Leihgebern, Zeitzeugen und regionalen Archiven sowie der Unterstützung durch die Sparkasse Westholstein.
8€
Chmielewski-Hagius, Anita: Müller, Mühlen, Mühlenspuk im Kreis Steinburg und anderswo. Itzehoe 1998.
Müller, Mühlen, Mühlenspuk im Kreis Steinburg und anderswo von Anita Chmielewski-Hagius ist der Begleitband zur gleichnamigen Jahresausstellung des Kreismuseums Prinzeßhof. Der Ausstellungskatalog widmet sich der kulturhistorischen Bedeutung von Mühlen im Kreis Steinburg und darüber hinaus – als technische Bauwerke, wirtschaftliche Einrichtungen und Symbole regionaler Identität. Es stellt besondere Mühlentypen vor, darunter die einzige noch funktionsfähige Entwässerungswindmühle Schleswig-Holsteins, die Rumflether Mühle, und beleuchtet die Entwicklung von der traditionellen Müllerei hin zur industriellen Mühlenwirtschaft. Ergänzt werden technische und historische Informationen durch Darstellungen der Mühlen im Alltag, in Sprache, Kunst und Volksglauben. Mit Fotografien, Modellen und Zeitzeugenberichten dokumentiert das Buch ein vielseitiges Kapitel regionaler Geschichte und bewahrt so das Wissen um ein bedeutendes Kulturerbe.
8€
Kontakt
Kreismuseum Prinzeßhof
Kirchenstr. 20
25524 Itzehoe
Tel: 04821 - 1788099
prinzesshof@steinburg.de