Angebote für Grundschulen

Schreiben wie früher!

Gemeinsam mit euch wollen wir die "Geheimschrift" von früher lernen. Die Sütterlinschrift war bis in die 1950er Jahre in der Schule gebräuchlich und ist für uns heute nur noch schwer zu entziffern. Nach unserem Workshop könnt ihr euren Namen und erste Sätze selbständig schreiben. Außerdem erfahrt ihr, wie die Kinder um 1900 gelebt haben.

Geeignet abKlasse 4 (sicheres Lesen und Schreiben ist Voraussetzung)
Dauer1,5 Stunden bzw. 2 Schulstunden (oder nach Absprache)
Kosten50 € + 5 € pro Kind Materialkosten (Schreibheft, Stift, Tinte) + 1,50€ Eintritt pro Kind

Slime-Werkstatt

Igitt! Das ist ja eklig! Wir stellen mit euch den Mega-Glitzer-Slime her. Ihr könnt aus vielen Farben und Glitzer aussuchen, welchen Slime ihr mit nach Hause nehmt.

Geeignet abKlasse 1
Dauer45 Minuten
Kosten50 € (inkl. Materialkosten) + 1,50€ Eintritt pro Kind

Adventsbasteln

Bastelt ihr auch so gern Schmuck für den Weihnachtsbaum? Wir auch! In diesem Workshop kommen kleine KünstlerInnen voll auf ihre Kosten. Gemeinsam erstellen wir kleine Kunstwerke aus Papier und Naturmaterialien für die Weihnachtszeit. Außerdem erzählen wir euch, seit wann Weihnachten gefeiert wird und warum der Weihnachtsmann rote Kleidung trägt.

Geeignet abKlasse 1
Dauer1,5 Stunden bzw. 2 Schulstunden
Kosten70 € (inkl. Materialkosten) + 1,50€ Eintritt pro Kind

Angebote für weiterführende Schulen

Schreiben wie früher!

Gemeinsam mit euch wollen wir die "Geheimschrift" von früher lernen. Die Sütterlinschrift war bis in die 1950er Jahre in der Schule gebräuchlich und ist für uns heute nur noch schwer zu entziffern. Nach unserem Workshop könnt ihr euren Namen und Sätze selbständig schreiben. Außerdem tauchen wir in die Zeit um 1900 ein, in der der Matrosenanzug das it-piece war und die soziale Herkunft über den eigenen Beruf bestimmte.

Geeignet abKlasse 5 bis 13
Dauer1,5 Stunden bzw. 2 Schulstunden
Kosten50 € + 5 € pro SchülerIn für Lehrmaterial + 1,50€ Eintritt pro Kind

Die Zeit des Barock - Fächersprache für Anfänger

Der Barock ist bekannt für höfische Prachtentfaltung und üppige Dekorationen. Auch in Itzehoe hat die Barockzeit ihre Spuren hinterlassen. Die St. Jürgen-Kapelle, die St. Laurentii-Kirche und der Prinzeßhof sind Zeugnisse barocker Kultur. In unserem Workshop stellen wir die Zeit und ihre Auswirkungen im Kreis Steinburg vor. Zusammen mit euch basteln wir Barockfächer und zeigen euch, wie man mit Fächern kommuniziert.

Geeignet abKlasse 5 bis 13
Dauer1,5 Stunden bzw. 2 Schulstunden (nach Absprache auch mit Exkursion)
Kosten70 € (inkl. Material) + 1,50€ Eintritt pro Kind

Industrialisierung im Kreis Steinburg

Vom 19. bis weit ins 20. Jahrhundert hinein war der Kreis Steinburg der Standort großer Industriebetriebe. Wir betrachten die Geschichte und Funktion dieser Unternehmen und ihrer Produkte ebenso wie die Lebens- und Arbeitsbedingungen in der industriell geprägten Klassengesellschaft des 19. und 20. Jahrhunderts. Je nach Klassenstufe gießen wir mit Zement kleine Kunstwerke oder probieren Zichorienkaffee mit Zucker aus.

Geeignet abKlasse 5 bis 13
Dauer1,5 Stunden bzw. 2 Schulstunden
Kosten70 € (inkl. Material) + 1,50€ Eintritt pro Kind

Flucht und Vertreibung

Als Folge des Zweiten Weltkriegs waren rund 14 Millionen Menschen heimatlos. Allein in Schleswig-Holstein fanden eine Million Personen ein neues Zuhause. Ursachen und Folgen der Flucht werden in unserem Workshop untersucht und auf den Kreis Steinburg bezogen. In Itzehoe verdoppelte sich die Einwohnerzahl und ein neuer Stadtteil entstand. Woher kamen die Flüchtlinge und wie veränderten sie das Leben im Kreis Steinburg? Diesen Fragen wollen wir gemeinsam mit euch nachgehen.

Geeignet abKlasse 9 bis 13
Dauer1,5 Stunden bzw. 2 Schulstunden
Kosten70 € (1,5 Std.) + 1,50€ Eintritt pro Kind